Messanleitungen für Seitenzug-Rollos

Messanleitung zur gewünschten Montagevariante auswählen

WICHTIG: Bei der Bestellung von Rollos geben Sie grundsätzlich die Gesamtbreite des Rollos an. Der Stoff ist immer etwas schmaler, als die Gesamtbreite des Rollos, da links und rechts noch Platz für die Montage- und Bedienelemente und ggf. die Kassette benötigt werden. Der Stoff ist - je nach Konfiguration - etwa 2,5 bis 4 cm schmaler - der genaue Wert wird Ihnen immer im Konfigurator angezeigt:

Messen bei Montage vor der Fensternische
Info Stoffbreite

Gut zu wissen

Jedes einzelne Rollo wird exakt nach Ihren Wünschen angefertigt. Bei der Fertigung richten wir uns ganz genau nach Ihren Angaben - aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie beim Messen so sorgfältig wie möglich sind.

  • Beachten Sie bei den folgenden empfohlenen Abzügen und Überständen, dass diese ebenfalls in Millimeter angegeben sind.
  • Geben Sie bitte alle Maße in Millimeter an.
  • Benutzen Sie nach Möglichkeit ein Metallmaßband.

Kurzübersicht Begriffe

  • lichte Breite Fensteröffnung: Die Breite der Maueröffnung Ihres Fensters
  • lichte Höhe Fensteröffnung: Die Höhe der Maueröffnung Ihres Fensters
  • lichte Breite Scheibe: Die Breite der sichtbaren Glasscheibe
  • lichte Höhe Scheibe: Die Höhe der sichtbaren Glasscheibe
  • Flügelhöhe: Die Höhe des Fensterflügels, d.h. der Teil des Fensters, welcher geöffnet werden kann.

Messanleitung für die Montage vor der Fensternische an der Wand

Die beliebteste aller Montagevarianten: Das Rollo wird direkt vor der Fensteröffnung oben an der Wand befestigt. Der Rollo-Überstand rechts und links kann dabei ganz nach Wunsch gewählt werden.

So messen Sie richtig

Messen bei Montage vor der Fensternische
Messen bei Montage vor der Fensternische

Messen der Bestellbreite (B)

Messen Sie die lichte Breite Ihrer Fensteröffnung und addieren Sie

1. den gewünschten Stoffüberstand rechts und links.
(Wir empfehlen jeweils mind. 50mm Überstand auf jeder Seite)
2. die Gesamtbreite der Halterungen laut Angaben im Konfigurator

Info zur Bestellbreite: Bei der Bestellung wird immer die Gesamtbreite des Rollos angegeben. Der Stoff des Rollos ist dabei grundsätzlich etwas schmaler, als die Gesamtbreite des Rollos. Die für Ihre Bestellung ermittelte Halterbreite wird Ihnen im Konfigurator angezeigt (Beispiel).

Messen der Bestellhöhe (H)

Messen Sie die lichte Höhe Ihrer Fensteröffnung und addieren Sie

+ den gewünschten Überstand oben und unten (wir empfehlen hier jeweils mind. 50mm Überstand)

Beispielberechnung bei der Montage vor der Fensternische an der Wand

Berechnung Bestellbreite


  • Sie haben eine lichte Breite von 1100mm gemessen
  • Der Rollostoff soll auf beiden Seiten jeweils 50mm Überstand haben

lichte Breite = 1100mm

+ Überstand Stoff (rechts + links): 100mm

+ Halterbreite laut Konfigurator: hier 26mm (ohne Kassette)


= 1226mm Bestellbreite

Berechnung Bestellhöhe


  • Sie haben eine lichte Höhe von 1400mm gemessen
  • Der Rollostoff soll oben und unten 50mm Überstand haben

lichte Höhe = 1400mm

+ Überstand (oben und unten): 100mm


= 1500mm Bestellhöhe


Messanleitung für die Montage in der Fensternische

Ebenfalls eine sehr beliebte Montagevariante: Das Rollo wird innerhalb der Fensternische oben am Fenstersturz befestigt. Bitte achten Sie darauf, dass für die Montage auch genügend Platz oberhalb des Fensterflügels vorhanden ist, so dass sich das Fenster später auch noch öffnen lässt. Die Höhe der Halterung beträgt je nach Größe des Rollos 39-81 mm (mit Kassette bis 97 mm).

So messen Sie richtig

Messen bei Montage in der Fensternische
Messen bei Montage in der Fensternische

Messen der Bestellbreite (B)

Messen Sie die lichte Breite Ihrer Fensteröffnung abzüglich 2-3mm zur Sicherheit - um sicherzugehen, dass das Rollo auch auf jeden Fall eingebaut werden kann.


Info zur Bestellbreite: Bestellt wird grundsätzlich die Gesamtbreite des Rollos. Der Stoff des Rollos ist in der Regel etwas schmaler, als die gesamte Breite des Rollos. Die für Ihre Konfiguration ermittelte Differenz zur Stoffbreite wird Ihnen im Konfigurator angezeigt (Beispiel).

Messen der Bestellhöhe (H)

Messen Sie die lichte Höhe Ihrer Fensteröffnung

Beispielberechnung bei der Montage in der Fensternische

Berechnung Bestellbreite


  • Sie haben eine lichte Breite von 1100mm gemessen

Breite = 1100mm

- 3mm Abzug zur Sicherheit


= 1097mm Bestellbreite

Berechnung Bestellhöhe


  • Sie haben eine lichte Höhe von 1400mm gemessen

Höhe = 1400mm


= 1400mm Bestellhöhe

Messanleitung für die Montage am Fensterflügel

Bei der Montage am Fensterflügel wird das Rollo direkt auf dem Rahmen des Fensters befestigt. Der Rollo-Überstand rechts und links kann dabei ganz nach Wunsch gewählt werden. Bitte prüfen Sie, ob der gewählte Überstand rechts und links zur Verfügung steht. Fenstergriffe oder sonstige Elemente könnten die Bedienung des Rollos erschweren - daher empfehlen wir einen Sicherheitsabstand von mind. 5 mm bis zum Griff.

So messen Sie richtig

Messen bei Montage am Fensterflügel
Messen bei Montage am Fensterflügel

Messen der Bestellbreite (B)

Messen Sie die lichte Breite Ihrer Fensterscheibe und addieren Sie

1. den gewünschten Stoffüberstand rechts und links.

Wir empfehlen jeweils mind. 20 mm Stoffüberstand auf jeder Seite.

2. die Gesamtbreite der Halterungen laut Angaben im Konfigurator


Info zur Bestellbreite: Bestellt wird grundsätzlich die Gesamtbreite des Rollos. Der Stoff des Rollos ist grundsätzlich etwas schmaler, als die Gesamtbreite des Rollos. Die für Ihre Bestellung ermittelte Halterbreite wird Ihnen im Konfigurator angezeigt (Beispiel).

Messen der Bestellhöhe (H)

Messen Sie die gesamte Höhe des Fensterflügels.

Beispielberechnung bei der Montage am Fensterflügel

Berechnung Bestellbreite


  • Sie haben eine lichte Breite von 1100mm gemessen.

Breite = 1100mm

+ 40mm Überstand (jeweils 20mm links und rechts)

+ Halterbreite laut Konfigurator: hier 26 mm (ohne Kassette)


= 1166mm Bestellbreite

Berechnung Bestellhöhe


  • Sie haben eine lichte Höhe von 1400mm gemessen

Höhe = 1400mm


=1400mm Bestellhöhe